Im Projekt „Zukunftsgemeinde Aidhausen“ soll das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für ihre Zukunft, die Zukunft der Gemeinde Aidhausen und ihren Anteil an der Gestaltung dieser Zukunft geweckt werden. Diesen Prozess soll ein neu einzurichtendes Zukunftsmanagement begleiten und steuern. Geplant sind regelmäßige Informationen und Veröffentlichungen, Aktivitäten sowie Veranstaltungen.
Durch das Zukunftsmanagement sollen alle Generationen angesprochen werden und erkennen, dass jeder einzelne Impulsgeber für die Zukunft sein kann und auch sein darf. Die Maßnahmen sollen die Gemeinschaft stärken, Projekte für die Zukunft entwickeln und deren Umsetzung begleiten. Möglichkeiten und Chancen sollen aufgezeigt werden im engen Zusammenwirken von Bürgerinnen und Bürgern und Zukunftsmanagement. Durch die Einrichtung einer Zukunftswerkstatt, durch eine Bürgerbefragung, Seminare und Workshops, durch neue Stammtische und Gesprächsrunden (Coffee-to-help), soll eine lebenswerte, motivierende und gesicherte Zukunft für die Kommune gestaltet werden. Durch ein Zukunftsmagazin und die Veranstaltung einer Zukunftskonferenz und eines Imagefilmes „Zukunftsgemeinde Aidhausen“ sollen gemeinsam Wege zu Umsetzung und Verwirklichung der Zukunftsideen und -wünsche aufgezeigt und veröffentlicht werden.
Die Gemeinde möchte dem Bedürfnis aller Einwohner nach einem sicheren Zuhause und einer gesicherten Zukunft in der Gemeinde gerecht werden. Darüber hinaus will die Gemeinde Aidhausen mit ihrem Zukunftsprojekt als Vorbild für andere Kommunen dienen.
Wichtige Kontakte - von https://aidhausen.de:
Christine Fesel, Zukunftsmanagerin
Telefon 09526/999 2019
Mobil 0151/633 76 228
E-Mail: buergerbuero@aidhausen.de
https://aidhausen.de/DE/Buumlrgerbuumlro.html
Dieter Möhring, 1. Bürgermeister
Mobil: 0160/1827427
E-Mail: bgm.moehring@aidhausen.de
Für dieses Projekt wurden Bruttokosten in Höhe von 140.793 Euro kalkuliert. Für die Gemeinde Aidhausen ergeben sich bei einem Anteil von 40% laut Projektbeschreibung der LAG e. V. Bruttokosten in Höhe von 60.273 Euro.
Auf Grundlage der Projektbeschreibung hat der Gemeinderat den LEADER-Förderantrag beschlossen. Als Zukunftsmanagerin wurde im Sommer 2021 von der Gemeinde Aidhausen Frau Christine Fesel angestellt. Frau Fesel hat als Koordinatorin von 2018 bis 2021 das Leaderprojekt "Soziale Dorfentwicklung" geleitet. Die dabei gesammelten Erfahrungen und die schon angeschobenen Entwicklungen bzw. Projekte bilden die Grundlage für die Arbeit als Zukunftsmanagerin der Zukunftsgemeinde Aidhausen. Herr Bürgermeister hat dieses Projekt als Mitglied des Entscheidungsgremiums für die LEADER-Projekte im Landkreis Haßberg maßgeblich ermöglicht. Herr Möhring ist als Initiatior des Projektes auch der verantwortliche Ansprechpartner in der Gemeinde Aidhausen.